- Stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Fahrzeug tatsächlich im Matsch, Sand, Schnee oder anderem zähen Zeug feststeckt und nicht, dass Sie bloß vergessen haben, die Handbremse zu lösen.Dem guten Onkel Jake sind schon öfter solche Fehler unterlaufen.
Bubba Rope - Pflege und Anwendung


- Wenn Sie sicher sind, dass Ihr Fahrzeug wirklich feststeckt, haben Sie nun die Chance, ein paar dicke Punkte zu sammeln. Gleichgesinnte – aus den Tiefen eines schlammigen Schlammlochs zu holen ist schließlich ein wahrer Akt der brüderlichen Barmherzigkeit.

- Ziehen Sie Ihr Bubba Rope® aus der Tasche und verkünden Sie laut: „Kein Problem, Leute! Ich hab‘ hier ein Original-Bubba Rope®“!
Das macht Sie ohne jeden Zweifel sofort zum Experten und beeindruckt jeden in Hörweite.

- Ein kleiner Tipp: Befestigen Sie Ihr Bubba Rope® zuerst am festgefahrenen Fahrzeug. Denn wenn Sie das Bubba Rope® zuerst an dem bergenden Fahrzeug befestigen, wie wollen Sie dann das feststeckende Fahrzeug bewegen, um das andere Ende zu befestigen? Glauben Sie uns, ist uns allen schon passiert.

- Finden Sie eine geeignete Stelle, um Ihr Bubba Rope® zu befestigen. Es sollte ein fester, stabiler Teil des Fahrzeugs sein. Um eine gute Stelle zu finden, werfen Sie am besten einen Blick ins Fahrzeug-Handbuch. Vorne am Fahrzeug gibt es zum Beispiel oft eingebaute Zugpunkte, die wie Ösenhaken aussehen. Hinten ist es das gleiche. Eine Anhängerkupplung sollte nicht als Anschlagpunkt verwendet werden.
ACHTUNG!
BEFESTIGEN SIE IHR BUBBA ROPE® NIE AN DER STOSSSTANGE, auch wenn die Idee noch so gut erscheint. Damit reißen Sie sich das Teil nur ab. Ja, auch das ist uns schon passiert!
ACHTUNG!
BEFESTIGEN SIE IHR BUBBA ROPE® AUCH NIE AN EINER ANHÄNGERKUPPLUNG mit geschraubter Kupplungskugel, wenn Sie nicht gerade jemandem eine Mini-Kanonenkugel durch die Heckscheibe katapultieren wollen.

- Sobald Sie ihr Bubba Rope® sicher befestigt haben, klettern Sie wieder in ihr Fahrzeug rein, starten Sie die Motoren und lassen diese richtig schön aufheulen. Das hilft zwar nicht ein bisschen beim Herausziehen, trägt aber unwahrscheinlich zum dramatischen Effekt bei, der einfach zu einer erfolgreichen Bubba Rope®-Rettung dazu gehört.

- Jetzt ziehen Sie das stecken gebliebene Fahrzeug heraus, in dem Sie aufs Gaspedal treten und los fahren. Fahren Sie mit 10-15 km/h bis sich ihr Bubba Rope® spannt. Ziehen Sie so lange, bis beide Fahrzeuge frei sind.
ACHTUNG: LASSEN SIE DEN BESITZER DES STECKEN GEBLIEBENEN FAHRZEUGS NIE IHREN WAGEN FAHREN…
Naja, erstens war er blöd genug, seinen eigenen Wagen zu versenken, was seine Fahrkünste in ein etwas zweifelhaftes Licht rückt. Und zweitens hat er mit Sicherheit total vermatschte Stiefel und versaut Ihnen nur den Wagen.
- Wenn das festgefahrene Fahrzeug nicht beim ersten Versuch aus dem Schlamm kommt, tja, dann müssen Sie aufgeben und nach Hause gehen. Ha, war nur Spaß! Schmeißen Sie die Flinte nicht gleich in den Matsch – versuchen Sie es einfach noch einmal. Sobald das Fahrzeug frei ist, feiern Sie ihren Erfolg mit Abklatschen, Siegesgebrüll, dem Überreichen stattlicher Geldbeträge oder wie auch immer Sie ihre Dankbarkeit zum Ausdruck bringen wollen, wieder auf der Straße zu sein.

Pflegehinweise für Ihr Bubba Rope®
Ihr Bubba Rope® besteht aus speziellen, feinen Kunstfasern, daher können Sie den ganzen Matsch und Dreck einfach mit dem Schlauch runterspülen.


DENKEN SIE DRAN: Sie sollten Ihr Bubba Rope® immer griffbereit im Wagen haben. Man weiß schließlich nie, wann man mal wieder bis zu den Ohren im Schlamm, Sand oder Schnee steckt.